Tag der offenen Tür 2025

„Tag der offenen Tür“ am 29.01.2025 im BSZ Glauchau. Am 29.01.2025 startet am BSZ „Dr. Friedrich Dittes“ in Glauchau der diesjährige „Tag der offenen Tür“. Von 14-18 Uhr können interessierte…

Schüler basteln mit Senioren

Jedes Jahr eine gute Tat, das ist bereits zur Tradition für die Schüler und Auszubildende am BSZ Glauchau geworden. Bereits im Vorfeld sammelten die Auszubildende der Klasse Fachpraktiker für Lager…

Verkehrssicherheitstag zum Schuljahresabschluss

Es ist zur Tradition geworden, dass unsere Auszubildende im Rahmen des Verkehrssicherheitstag auf die Probleme und Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Sie erfahren Wissenswertes zur Fahrerlaubnis oder probieren sich beim…

Kein Hauptschulabschluss und wie geht es weiter?

Das „Zweijährige Berufsvorbereitungsjahr“ ist ein vollzeitschulischer Ausbildungsgang für Abgänger allgemeinbildender Schulen (Oberschulen oder Förderschulen), die die 9-jährige allgemeine Schulpflicht erfüllt, aber den Hauptschulabschluss nicht erreicht haben. Vor allem sind unter…

Klebelehrgang

Im ersten Lehrjahr wurde wieder der Klebelehrgand durchgeführt. Die Azubis stellen dabei verschiedene Klebstoffproben mit unterschiedlichen Wekstoffen her. Diese Proben werden nach der Aushärtzeit durch die Zugprobe (eine Fehleranalyse) ausgewertet.

ZBVJ unterstützt beim Frühjahrsputz

Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Schüler und Schülerinnen des Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr ihren Beitrag beim Frühjahrsputz der Stadt Glauchau leisten. So wurden auch dieses Jahr am 12.04.2024 die…

Bester Lehrling bei Kammerprüfung

Florian Walther hat als bester Lehrling in der Kammerprüfung der IHK Chemnitz/ Zwickau des Berufes MAF 21 abgeschlossen. Er begann den Aufbauberuf zum Industriemechaniker. Wir wünschen Ihm dazu viel Erfolg.

Ein gelungenes Herbstfest

Am 15.11.2023 war es soweit. Das Projekt „Herbstfest“ erreichte seinen Höhepunkt.An diesem Tag trafen sich die Jugendlichen des ZBVJ23H um 7:30 Uhr um das herbstliche Buffet vorzubereiten. Jeder hatte seine…